Hagi-yaki – Zarte Keramikkunst aus Yamaguchi mit Wabi-Sabi-Charme

Was ist Hagi-yaki?

Hagi-yaki ist eine traditionelle japanische Keramik aus der Stadt Hagi in der Präfektur Yamaguchi und blickt auf über 400 Jahre Geschichte zurück. Besonders in der Teezeremonie spielt sie eine wichtige Rolle und wird oft mit den Worten „Erstens Raku, zweitens Hagi, drittens Karatsu“ beschrieben.

Warum ist Hagi-yaki so besonders?

  • Sanfte Farben und Haptik: Die weichen Pastelltöne – von Weiß über Rosé bis Grau – und die glatte Oberfläche vermitteln Ruhe und Harmonie.
  • Einzigartige Craquelé-Struktur: Mit jeder Benutzung entstehen feine Risse (Kannyu), die das Gefäß individuell verändern – eine lebendige Keramik.
  • Ideal für Tee-Liebhaber: Das dezente Design unterstreicht die Farbe und den Duft des Tees – perfekt für Teeschalen und -tassen.

Warum ist Hagi-yaki für Deutsche interessant?

Wer in Deutschland „japanisches Porzellan“ liebt, wird an Hagi-yaki eine neue Facette entdecken: Statt makelloser Perfektion steht hier die Schönheit des Unvollkommenen im Vordergrund – ein zentrales Konzept der japanischen Ästhetik namens Wabi-Sabi. Für Minimalisten und Tee-Liebhaber ein absolutes Highlight.

  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!
目次