Ein japanisches Glückssymbol: Daruma

Daruma ist eines der bekanntesten traditionellen Handwerksstücke Japans und gilt als Glücksbringer. Durch seine runde Form und das tiefe Gewicht richtet er sich nach dem Umfallen immer wieder auf – ein Sinnbild für das Sprichwort „siebenmal fallen, achtmal aufstehen“, also Durchhaltevermögen und Resilienz. Ursprünglich stellt die Figur den Zen-Meister Bodhidharma dar und ist ein Symbol für Geduld, Ausdauer und Zielstrebigkeit.

In Japan bemalt man beim Kauf nur ein Auge der Daruma-Figur schwarz und füllt das zweite Auge erst dann aus, wenn ein gesetztes Ziel erreicht wurde. Diese Tradition, genannt „Me-ire“, macht den persönlichen Wunsch sichtbar und erinnert daran, nicht aufzugeben.

Daruma als Wohn-Accessoire
Heute gibt es Daruma nicht nur im klassischen Rot, sondern auch in Weiß, Schwarz, Gold oder sanften Pastelltönen. Diese modernen Varianten passen überraschend gut zu skandinavischem Minimalismus oder modernen Wohnzimmern und bringen eine warme, positive Ausstrahlung in den Raum.

Eine Daruma-Figur ist nicht nur ein ästhetisches Wohnobjekt, sondern auch ein besonderes Geschenk – voller Bedeutung und handwerklicher Kunstfertigkeit aus Japan.

  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!
目次