




Zutaten (für 20 Stück)
Teig
- Nisshin Takoyaki-Mehl: 100 g
- Ei: 1 Stück
- Wasser: 300 ml
Füllung
- Gekochter Oktopus: ca. 40 g (je 2 g pro Stück)
- Tempura-Brösel (Tenkasu): nach Belieben
Topping
- Würzige Sauce: nach Belieben
- Aonori (grünes Seetangpulver): nach Belieben
- Bonitoflocken: nach Belieben
- Mayonnaise: nach Belieben
① Den Oktopus in Würfel von ca. 1,5 cm schneiden.
② In einer Schüssel die Eier gut verquirlen, Wasser hinzufügen und mischen.
Das Takoyaki-Mehl in 2–3 Portionen dazugeben und gut verrühren.
③ Das Takoyaki-Eisen auf mittlerer bis hoher Hitze vorheizen, etwas Öl hineingeben und den Teig auf einmal einfüllen.
④ Schnell in jedes Loch ein Stück Oktopus geben und die Tempura-Brösel gleichmäßig darüber streuen.
⑤ Sobald die Ränder des Teigs weiß werden, mit dem Wender den Teig entlang der Löcher abtrennen.
⑥ Der Reihe nach vom Rand beginnend den Teig schnell wenden, dabei zunächst nur um 90 Grad drehen, nicht sofort vollständig.
⑦ Auch nachdem alle Stücke gewendet sind, ohne Unterbrechung weiterdrehen, bis schöne runde Kugeln entstehen.
⑧ Die Oberfläche mit Öl bestreichen, damit die Takoyaki knusprig werden.
⑨ Sobald die Takoyaki leicht sind und eine schöne Bräunung haben, auf einen Teller geben und mit Sauce, Bonitoflocken und getrocknetem Seetang garnieren.