Einzigartig in Japan: Nachhaltiges Design aus der Natur
Kabazaiku ist eine traditionelle Handwerkskunst aus der Stadt Kakunodate in der Präfektur Akita im Norden Japans. Sie wird ausschließlich dort gefertigt und verwendet die Rinde der wilden japanischen Kirschbäume (Yamazakura).
Diese Technik entstand im 18. Jahrhundert als Nebenerwerb der Samurai und entwickelte sich zu einer einzigartigen Form der Naturverarbeitung. Die Rinde wird per Hand geschält, poliert und mit großer Präzision auf hölzerne Dosen und Kästchen geklebt – ohne industrielle Verfahren.
Warum Kabazaiku auch in Deutschland begeistert
- Einzigartiges Naturmaterial: Die Musterung und der Glanz jeder Dose ist anders
- Ideal zur Aufbewahrung: Tee, Kräuter oder Schmuck bleiben lange frisch
- Nachhaltig & traditionell: Rinde wird ohne Fällen des Baumes gewonnen
Kabazaiku-Produkte wie Teedosen, Schmuckkästchen oder Visitenkartenetuis vereinen japanische Ästhetik mit moderner Funktionalität – perfekt für Designliebhaber, Minimalisten und Freunde traditioneller Materialien.
