Tsugaru-nuri – Japanisches Lackhandwerk mit 400 Jahren Geschichte

Tsugaru-nuri“ ist eine traditionelle Lackkunst aus der Region Tsugaru in der Präfektur Aomori im Norden Japans. Ursprünglich im 17. Jahrhundert entwickelt, um Schwertscheiden zu verstärken und zu verschönern, ist sie heute bekannt für ihre faszinierenden Muster und hochwertigen Alltagsprodukte wie Essstäbchen, Schalen oder Tabletts.

Das Besondere an Tsugaru-nuri: Der Lack wird in mehr als 40 Schichten aufgetragen und dann kunstvoll geschliffen, sodass unverwechselbare Muster entstehen. Jede Oberfläche ist ein Unikat. Zu den bekannten Techniken zählen z. B. „Karanuri“ oder „Nanakonuri“, jede mit eigenem Charakter.

Warum ist Tsugaru-nuri auch in Europa so gefragt?

  • Unikate mit Seele: Keine zwei Stücke gleichen sich – jedes ist ein Original
  • Extrem langlebig: Die Oberfläche ist robust und wird mit der Zeit sogar schöner
  • Zeitlos schön: Die Ästhetik passt in moderne wie klassische Wohnkonzepte

Tsugaru-nuri wurde offiziell als „Traditionelles japanisches Handwerk“ anerkannt. Für Menschen in Deutschland, die Wert auf Qualität, Handarbeit und Nachhaltigkeit legen, ist diese Lackkunst eine besondere Entdeckung.

  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!
目次